Zarte Kräuter, tiefe Wurzeln...
sind für eine Weinberg-Trockenmauer zwar wichtig aber sie können die Substanz des Bauwerkes auch mit der Zeit schädigen. Aus diesem Grund hat sich die Bürgerinitiative mit ca. 20 Aktiven und viel Werkzeug auf den Weg zum Dollendorfer Kellerberg gemacht. Die Weinbergsbrache wird von der BNS im Auftrag der NRW-Stiftung betreut. Mit Hacken und Akku-Astscheren ausgerüstet konnte die Mauerkrone und ...
Was auf die Ohren... BNS als Podcast
Die NRW-Stiftung, in derem Auftrag die Bürgerinitiative zu Teilen arbeitet, hat einen Podcast über unsere Arbeit und wie es einst dazu kam produziert.
-------------------------------------------------------------------------------------...
Runter müssen sie alle...
Eher klein die Früchte, überschaubar die Menge, dennoch eine wertvolle Apfelernte stand für die Bürgerinitiative auf dem Oberdollendorfer Schnitzenbusch an. Leider gab es zu wenig Früchte auf den Bäumen, um in die Saftproduktion zu gehen. Die sons...
Platz da für die Kleinen...
Die feuchten Ecken der Wiese sind bei den Kröten beliebt.
Wild ging es zu auf der Streuobstwiese am Oberdollendorfer Dichberg. Wie alljährlich um die Jahreszeit war eine Mahdt der Wiese angesagt. Wegen des feuchtwarmen Wetters war das Wachstum de...
Einmal im Jahr: JHV!
BNS-Jahreshauptversammlung 2023
Im großen Saal der AZK Königswinter fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Bürgerinitiative Naturschutz im Siebengebirge, kurz BNS, statt. Der Bericht über die vergangenen Aktivitäten zeigte unter anderem,...
Goldrausch auf dem Dichberg
Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Das gilt insbesondere für die kanadische Goldrute, einem neophytischen Gewächs, das sich unter anderem auf unseren Weinbergsbrachen und Streuobstwiesen auszubreiten versucht. Das Gewächs verdrängt mit bis zu 19...
Auf den Busch geklopft...
| Text und Fotos: © Chris Harraß
Rechtzeitig vor den jahreszeitlichen Einschränkungen zu der Beschneidung von Hecken und Gehölzen traf sich die Bürgerinitiative auf dem recht steilen Zengeling bei Oberdollendorf. Rund 28 Mitstreiter gingen mit Freischneider, Hochentaster und Kett...
Baumschnittkurs auf dem Schnitzenbusch
| Text und Fotos: © Chris Harraß
Unsicher war das Wetter voraus gesagt, Regen sollte sich über die Siebengebirgslandschaft ergießen. Aber die Obstbäume auf dem Oberdollendorfer Schnitzenbusch verlangten dringend nach einem Beschnitt, damit der Wuchs und der Fruchtansatz im laufen...
First Cut auf dem Schnitzenbusch
| Text und Fotos: © Chris Harraß
Der erste Arbeitseinsatz im neuen Jahr `22 auf dem Schnitzenbusch fand bei strahlendem Sonnenschein statt. Schöner kann Motivation nicht sein. Ungefähr 25 Aktive machten sich mit Leitern, Scheren und Sägen daran, den Obstbäumen einen passenden Frü...
Bürgerinitiative
Naturschutz
Siebengebirge e.V.

Vorsitzender
Ignaz Schmitz
Tel.: +49-(0)2223-4381
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Adresse:
Freyenberger Weg 12
53639 Königswinter
Freyenberger Weg 12
53639 Königswinter
Termine
-
23.09.23 Apfelernte
Schnitzenbusch
-
21.10.23 Mähen
Zengeling
-
25.11.23 Pflegearbeiten
Kellerberg